Wann benötigen Sie in Deutschland einen Bauantrag?
In Deutschland ist für viele Bauvorhaben ein Bauantrag erforderlich. Dieser dient dazu, die Übereinstimmung des geplanten Bauvorhabens mit den öffentlich-rechtlichen Vorschriften sicherzustellen. Grundsätzlich benötigen Sie einen Antrag für Neubauten, Anbauten und Erweiterungen, Nutzungsänderungen, Abbruch von Gebäuden, und viele andere bauliche Maßnahmen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, welche jedoch je nach Bundesland und Gemeinde variieren.

Welche Möglichkeiten gibt es?
Es gibt verschiedene Verfahren, um eine Baugenehmigung zu erhalten:
Das reguläre Baugenehmigungsverfahren:
Hierbei wird ein detaillierter Bauantrag bei der zuständigen Baubehörde eingereicht. Dieser wird umfassend geprüft.
Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren:
In einigen Bundesländern gibt es für bestimmte Bauvorhaben ein vereinfachtes Verfahren. Hierbei wird auf einige Prüfungen verzichtet.
Das Kenntnisgabeverfahren:
In manchen Regionen können Sie die Baubehörde lediglich über Ihr Bauvorhaben informieren, ohne eine Genehmigung einzuholen
Beratung zum Bauantrag
Unsicher, wie Sie vorgehen sollen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, wir melden uns bei Ihnen und besprechen gemeinsam Ihr Vorhaben. Anschließend erstellen wir für Ihren Bauantrag ein unverbindliches Angebot.
TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT
Anfragen bitte über das Kontaktformular an uns richten.